Förder-Ei Kampagne stärkt regionale Verbundenheit

Mit der "Förder.Ei"-Kampagne bringen die Stadtwerke Troisdorf ihre Region spielerisch zum Strahlen! Überraschen, spenden und Gutes tun – gemeinsam für lokale Vereine und Projekte.

Lass dir die Case Study zeigen

Ein Alleinstellungsmerkmal in einem preissensiblen Markt

Ähnlich wie viele andere kommunale Energieversorgungsunternehmen stehen die Stadtwerke Troisdorf in großer Konkurrenz zu überregionalen Anbietern. Der Markt ist geprägt von hoher Produktvergleichbarkeit und hoher Wechselbereitschaft der Kunden.

Die Stadtwerke Troisdorf waren aus diesem Grund auf der Suche nach einem Marketinginstrument, welches Kundenbezug herstellt und das Unternehmen positiv von überregionalen und Online Anbietern abhebt.

Dabei sollte die regionale Verbundenheit des kommunalen Unternehmens als besonderes Alleinstellungsmerkmal hervorgehoben werden.

Es wurde eine dauerhaft anhaltende mediale Präsenz angestrebt. Darüber hinaus sollte eine Kampagne sowohl über Online als auch Offline-Kanäle kommuniziert werden können. Aufgrund des breiten Kundenspektrums war den Stadtwerken wichtig, dass sowohl junge als auch ältere Personen angesprochen werden.

Zusätzliche Aufwände, die eine breit angelegte Werbekampagne verursachen, sollten jedoch möglichst gering gehalten - oder besser noch - vermieden werden.

Eine Plattform für die Vereine der Region.

Die Stadtwerke Troisdorf setzen seit 2016 auf eine Spendenplattform von Particulate Solutions, um das gesellschaftliche Engagement mit maximaler Reichweite zu kommunizieren und dabei einen spielerischen Ansatz mit dem Einsatz für die Region zu verbinden.

In der jährlich stattfindenden Aktion können sich Vereine aus der Region Troisdorf bis Mai auf der Plattform der Stadtwerke bewerben. Hierzu benötigen Sie eine Kurzbeschreibung ihres Projektes und des Projektziels, Vereins-Bildmaterial sowie einen aktuellen und gültigen Freistellungsbescheid. Nach Prüfung und Freigabe durch die Stadtwerke erscheint das Projekt anschließend auf der Plattform.

Bereits während dieser Bewerbungsphase rufen die Stadtwerke alle Vereine im Geschäftsgebiet dazu auf, Überraschungsei- Kapseln zu sammeln. Dieser kleine Wettbewerb sorgt schon vor dem eigentlichen Start der Aktion für hohe Aufmerksamkeit, wird auf der Firmenwebsite sowie in der Presse mit einem Geldpreis ausgelobt.

Die Spendenvergabe wird zum Spiel für die Kunden

Anschließend erhalten die Bürger im Geschäftsgebiet der Stadtwerke Troisdorf die Möglichkeit, Spenden zu verteilen. Zu diesem Zweck nutzt das Unternehmen eine Spendensäule, gefüllt mit Überraschungseier-Kapseln, die im Foyer des Kundencenters platziert wird. Diese mobile Spendensäule lässt sich auf unterschiedlichen Veranstaltungen, auf denen die Stadtwerke vertreten sind, einsetzen.

Kunden und Interessenten, die aktiv das Gespräch mit den Stadtwerken suchen, dürfen nach einem Informationsgespräch eine Kapsel aus der Spendensäule nehmen.

Die Code-Empfänger bekommen erst nach Einlösung der Codes die Wertigkeit mitgeteilt - ganz nach dem Überraschungsei-Prinzip. Im Anschluss können sie ein Projekt aus der Nachbarschaft auswählen und unterstützen. Alternativ haben sie die Möglichkeit, die Projekte nach Kategorien zu filtern und so ihre Favoriten zu finden.

Nach der Vergabe ist es möglich, die gemeinsame Spende über Social-Media-Kanäle im persönlichen Netzwerk zu teilen. Das System erzeugt automatisch einen individuellen, bebilderten Post, der mit einer persönlichen Nachricht ergänzt und anschließend geteilt werden kann.

Auch der Abschluss der Aktion wird medienwirksam umgesetzt. Dazu werden die Vereine ins örtliche Stadion eingeladen. Eine Person der teilnehmenden Vereine darf Glücksfee spielen und ein weiteres Förder.Ei mit einer Wertigkeit von bis zu 500€ ziehen. Zur Auszahlung der Spenden nutzen die Stadtwerke Troisdorf die automatische Abrechnung inkl. SEPA-Datei. So werden die Spenden an alle begünstigten Vereine mit nur einer Überweisung getätigt.

Eine Plattform belebt die Region.

Mit der Spendenplattform von Particulate Solutions konnte das gesellschaftliche Engagement und die enge Verbundenheit des Unternehmens zur Region Troisdorf öffentlichkeitswirksam dargestellt werden.

Aufgrund der überwältigenden Teilnahme war das Spendenbudget bereits nach wenigen Wochen verteilt. Die Counter-Funktion begrenzte das Spendenvolumen auf den vorher gesetzten Betrag.

Seit 2016 werden pro Jahr jeweils 50 Vereine mit einer Summe von 20.000,- Euro gefördert. Mit durchschnittlich 100.000 Seitenaufrufen und mehr als 80% Einlösequote erzielten die bisherigen Förder.Ei-Kampagnen einen durchschlagenden Erfolg - sogar weit über die Grenzen der Region hinaus. Durch die Kommunikation der Vereine, das große Interesse der lokalen Presse und die aktive Teilnahme der Bürger an der Aktion wurde Reichweite geschaffen, für welche die Stadtwerke mit anderen Aktionen personell und finanziell weit höhere Aufwendungen erbringen müssten.

Unsere Produkte im Einsatz

CONNECT Plattform

Verwalten Sie Ihr Engagement effizient und präsentieren Sie es auf einer transparenten Plattform, die Mitarbeiter, Kunden und Stakeholder einbindet – flexibel und individuell.

COINS

Binden Sie Ihre Stakeholder ein mit flexiblen Spenden-Codes, die als Gutschein oder Bonussystem fungieren – mobil, digital oder gedruckt.

Machen Sie Ihr Geben fit für die Zukunft.